undefined

Packliste Wanderurlaub: Perfekt ausgestattet für jedes Abenteuer

Ein Wanderurlaub ist immer ein großartiges Erlebnis, das Abenteuer, Entspannung und Naturgenuss miteinander verbindet. Egal, ob in die Berge, durch dichte Wälder, historische Dörfer, Täler oder entlang malerischer Küsten – die Schönheit der Natur hat eine erholsame und zugleich erfrischende Wirkung auf Körper und Geist. Für jedes Fitnesslevel findet sich die passende Route – angefangen von entspannten Wanderpfaden bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Genießen Sie eine aktive Auszeit!

Aktive Erholung in der Natur

Ein Wanderurlaub verspricht aktive Erholung in der Natur und hilft dabei, den Kopf freizubekommen. Schritt für Schritt fällt beim Wandern jeglicher Alltagsstress ab, während Sie frische Luft atmen und traumhafte Ausblicke genießen können. Ob allein, in der Gruppe mit Freunden oder mit der ganzen Familie – Bewegung im Freien tut immer gut. Für maximalen Spaß beim Wandern, egal bei welchem Wetter, sollten Sie die richtigen Sachen einpacken und nichts Wichtiges zu Hause vergessen. Das Gepäck muss für einen kurzen Wanderurlaub ganz anders zusammengestellt werden als für eine längere Reise mit der Familie – und in den Wanderrucksack kommt ohnehin nur das Nötigste.

Bei Lidl Reisen finden Sie nicht nur die schönsten Ziele für einen Wanderurlaub, sondern auch eine umfangreiche Packliste, damit Sie die Zeit in der Natur unbeschwert genießen können und gleichzeitig auf alles vorbereitet sind.

undefined

Erstellen Sie Ihre Packliste für den Wanderurlaub

Wandern ist eine beliebte Aktivität bei allen Altersgruppen und Fitnesslevels. Ob eine gemütliche Wanderung mit Kindern oder eine anspruchsvolle Trekking-Tour – worauf es in jedem Fall ankommt, ist die richtige Ausrüstung. Immer mehr Menschen bevorzugen einen Rucksack- oder Wanderurlaub – und das aus gutem Grund, denn beim Wandern können Sie sich in die Stille der Natur zurückziehen und jegliche Alltagshektik hinter sich lassen. Genießen Sie den Urlaub mit allen Sinnen und gönnen Sie sich pure Erholung für Körper und Geist. Langweilig wird es dabei beim Wandern aber gewiss nicht, denn von abenteuerlichen Alpenwanderungen über faszinierende Dschungeltouren und Wüstentrips bis hin zu Wanderreisen entlang spektakulärer Küsten ist für jeden das Passende dabei. 

Wanderurlaube lassen sich auch ideal mit anderen Freizeitaktivitäten kombinieren: So können Sie entlang Ihrer Strecke hübsche Städte und traditionelle Dörfer entdecken, sich kulinarisch verwöhnen lassen oder diverse Kulturhighlights erleben. Ein richtig gepackter Wanderrucksack ist im Urlaub das A und O, um jeden Ausflug in vollen Zügen genießen zu können.

Reiseapotheke und wichtige Medikamente im Wanderurlaub

Eine kleine Apotheken- oder Erste-Hilfe-Ausrüstung darf unterwegs im Rucksack nicht fehlen – unabhängig davon, ob Sie eine längere Wandertour oder nur eine kurze Wanderung planen. Vor allem Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, sollten diese keinesfalls zu Hause vergessen:

  • Mückenschutz
  • Mückenschutz für die Kleidung
  • Insektenstichheiler
  • Persönliche Medikamente
  • Schmerzmittel (Kopfschmerztabletten)
  • Zeckenkarte oder Zeckenpinzette
  • Signalpfeife
  • Durchfalltabletten
  • Kohle-Tabletten

Erste-Hilfe-Set

  • Pflaster unterschiedlicher Größe
  • Kompressen und sterile Wundverbände
  • Verbandsschere
  • Blasenpflaster
  • Rolle medizinisches Klebeband oder Tape
  • Desinfektionsspray
  • Einmalhandschuhe
  • Rettungsdecke
undefined

Wichtige Papiere und Dokumente für die Wanderreise

Je nachdem, wohin es Sie zieht und wie lange die Wanderreise dauern soll, sind bestimmte Dokumente unverzichtbar. Packen Sie wichtige Unterlagen am besten in eine wasserdichte Klarsichtfolie:

  • Bahn- und Flugtickets 
  • Buchungsunterlagen für die Unterkunft
  • Krankenversichertenkarte
  • Ggf. Auslandskrankenversicherung
  • Führerschein
  • Impfpass
  • Personalausweis und/oder Reisepass
  • Ggf. Visum
  • Wichtige Telefonnummern

undefined

Packliste für jede Wanderung – Kleidung und Allgemeines

Achten Sie bei der Auswahl sowie beim Kauf der Wanderbekleidung auf das Gewicht und die Funktionalität. Die folgende Packliste soll einen Rundumüberblick über die grundlegende Kleidungsausstattung beim Wandern geben. Wenn Sie eine mehrtägige Reise planen, sollten Sie entsprechend noch mehr Wechselkleidung einpacken.

  • Wanderschuhe/Wanderstiefel
  • Kurze und lange Trekking-Hose/Zip-off-Hose
  • Funktionsshirt
  • Outdoor-Shirts mit langen Ärmeln
  • Mückensichere Wander- und Funktionssocken
  • Funktionsunterwäsche
  • Fleece-Pullover
  • Fleecejacke
  • Regenjacke
  • Regenhose
  • Sonnenbrille
  • Sonnenhut oder andere Kopfbedeckung
  • Softshelljacke

Für Wanderungen im Winter beziehungsweise in kältere Regionen sollten Sie unbedingt noch Mütze, Handschuhe und Spikes für die Wanderschuhe einpacken.

undefined

Die richtige Ausrüstung zum Wandern

Ebenso wichtig wie funktionale Kleidung ist auf einer Wanderung die passende Ausrüstung. Daher sollten Sie auf folgende Gegenstände auf Reisen nicht verzichten:

  • Wanderstöcke
  • Karte der Wanderregion
  • Kompass
  • GPS-Gerät
  • Feuerzeug
  • Taschenmesser  
  • Streichhölzer
  • Trinkflasche (mindestens 1-Liter-Flasche)
  • Energieriegel/Traubenzucker
  • Taschenlampe und Batterien
  • Notfallhandy
  • Fernglas
  • Kamera

undefined

Express-Packliste für einen unbeschwerten Wanderurlaub mit Kindern

Ein Wanderurlaub mit Kindern erfordert eine sorgfältige Planung und darüber hinaus ein gut durchdachtes Reisegepäck:

  • Bequeme, gut sitzende Wanderschuhe, die am besten schon eingelaufen sind
  • Atmungsaktive Bekleidung
  • Mützen (gegen Kälte und Sonne)
  • Handschuhe für kalte Regionen
  • Warme Ersatzbekleidung (bei schlechtem Wetter)
  • Wandersocken
  • Wasserflaschen (mit Trinksystem für Kinder)
  • Snacks wie Müsliriegel, Kekse, Obstriegel oder Trockenfrüchte
  • Pausenbrot für längere Touren
  • Erste-Hilfe-Set
  • Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Kinderfreundlicher Rucksack
  • Tragehilfe/Tragerucksack für kleinere Kinder
  • Wanderstöcke für Kinder, die individuell an die Größe anpassbar sind
  • Feuchttücher/Taschentücher
  • Ggf. Windeln für Kleinkinder

undefined

Welche Hygieneartikel dürfen im Rucksack auf Wanderreisen nicht fehlen?

Je nachdem, wie lange der Wandertrip dauern soll, dürfen Hygieneartikel auf der Packliste nicht fehlen. Bewahren Sie folgende Produkte am besten in einer Kulturtasche auf:

  • Zahnbürste und Zahnseide
  • Zahnpasta (Tipp: hilft häufig auch gegen Juckreiz bei Insektenstichen)
  • Haarbürste/Kamm
  • Duschgel
  • Deodorant
  • Shampoo
  • Rasierutensilien (Rasierklinge, Rasierschaum und After Shave)
  • Tampons oder Menstruationstasse/Binden
  • Lippenbalsam/Herpescreme
  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (auch im Winter ist eine gute Sonnencreme unverzichtbar)
  • After-Sun-Pflege
  • Waschmittel, falls Sie unterwegs Kleidung waschen müssen
  • Taschentücher

undefined

Wanderurlaub-Packliste: Die wichtigste Ausrüstung beim Camping

Wenn Sie unter freiem Himmel übernachten möchten, brauchen Sie die richtige Campingausrüstung. Ein leichtes und bequemes Zelt sowie komfortable Schlafmöglichkeiten sorgen für erholsamen Schlaf auf Reisen. Darüber hinaus sollten Sie aber noch an folgende Dinge denken:

  • Rucksack und Rucksack-Regenschutz
  • Leichtes, wetterfestes Zelt (inklusive Heringe, Zeltunterlage und Abspannseile)
  • Schlafsack
  • Kissen (aufblasbar)
  • Isomatte für mehr Schlafkomfort und Wärme
  • Campingkocher (inklusive Brennstoff)
  • Leichtes, bruchsicheres Koch- und Essgeschirr sowie Besteck
  • Schneidebrett
  • Spülsachen
  • Gewürze & Bratöl
  • Ausreichend Wasser und Essensvorräte
  • Müllbeutel für eine korrekte Abfallentsorgung
  • Thermoskanne
  • Kühlbox/Kühltasche

Die besten Tipps für die passenden Wanderschuhe

Das Wichtigste beim Wandern ist das richtige Schuhwerk. Die Wanderschuhe sollten in jedem Fall gut eingelaufen sein, denn in neuen Schuhen kann es schnell zur Blasenbildung kommen und die Freude am Wandern ist rasch abgeklungen. Nach einer Faustregel gelten Wanderschuhe erst nach rund vier Wochen – beziehungsweise etwa 50 Kilometern – als gut eingelaufen. Für leichte Wanderungen auf flachem Gelände können Sie Turnschuhe einpacken. Je steiniger oder steiler die Wanderpfade sind, desto robuster sollte auch das Schuhwerk sein. Am besten geeignet sind hierfür knöchelhohe Wanderschuhe, die ein Abknicken und somit Knöchelverletzungen verhindern. Tipp: Achten Sie auch auf die richtige Sohle, denn vor allem auf unebenem Gelände sollten Sie einen guten Halt haben.

Wanderschuhe sollten Sie immer eine Nummer größer kaufen, denn beim Laufen können Füße oftmals anschwellen. Außerdem sind Wandersocken in der Regel dicker als normale Socken, weil sie an den problematischen Stellen verstärkt sind, um einen effektiven Schutz vor Blasen und Druckstellen bieten zu können. Probieren Sie die Wanderschuhe am besten gleich im Geschäft mit den entsprechenden Socken an.

Die wichtigsten Tipps für die Outdoor-Kleidung beim Wandern

Der zweitwichtigste Aspekt für eine Outdoor-Reise ist die passende Kleidung. Was Sie genau benötigen, hängt zum einen davon ab, ob Sie im Sommer oder Winter wandern möchten und zum anderen von der Region, in die Sie reisen möchten. Ob in den Bergen oder am Meer – beim Wandern kleiden Sie sich am besten nach dem Schichtsystem. Je besser die einzelnen Schichten aufeinander abgestimmt sind, desto besser sind Sie für alle Eventualitäten auf Ihrer Tour gewappnet.

  • Base-Layer: Als unterste Kleiderschicht eignen sich am besten Funktionsshirts oder Merino-Shirts, denn im Gegensatz zu Baumwolle wärmt Merino auch dann, wenn das Material feucht wird. Wenn Sie mehrere Tage unterwegs sind, sollten Sie beachten, dass Kunstfasershirts schneller unangenehm riechen als Merinowolle.
  • Mid-Layer: Optimal sind hier Fleecejacken, deren Wärmeleistung per Reißverschluss reguliert werden kann.
  • Third-Layer: Ob Regenjacke, Softshelljacke oder Daunenanorak die richtige Wahl ist, hängt ganz von der Jahreszeit und vom Klima ab. Packen Sie die dritte Schicht aber in jedem Fall ein, denn das Wetter kann immer umschlagen.

Ihre Packliste für den Wanderurlaub mit Lidl Reisen

Bei einer Wanderurlaub-Packliste gibt es einige unverzichtbare Gegenstände wie zum Beispiel Wanderstöcke, eine Karte oder die richtige Bekleidung. So dürfen bei einer Reise im Winter auch Mütze, Schal und Handschuhe nicht fehlen. Je nachdem, ob Sie in den Bergen oder am Meer, in Deutschland oder im Ausland Urlaub machen möchten, können Sie sich für unterschiedliche Varianten der Anreise entscheiden. Für einen Wanderurlaub können Sie oft auch mit dem eigenen Auto anreisen.

Wandern Sie beispielsweise durch die Gebirge in Österreich, auf idyllischen Strecken auf Mallorca oder zwischen malerischen Klippen auf Madeira. Entdecken Sie bei Lidl Reisen ein breites Angebot an spektakulären Wanderzielen, finden Sie Tipps für Ihren Wanderurlaub oder Aktivurlaub und erleben Sie eine unvergessliche Zeit in der Natur. 

FAQ und Tipps zum Gepäck für den Wanderurlaub

Ein Wanderurlaub ist eine besondere Art des Reisens, die zahlreiche Vorteile und unvergessliche Reisemomente bietet. Genießen Sie traumhafte Landschaften aus nächster Nähe und lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich. Während einer Wanderreise müssen Sie nicht von einem Ort zum nächsten hetzen, sondern können in aller Ruhe die nahe Umgebung erkunden.

Was ist bezüglich der Finanzen zu beachten?

Achten Sie darauf, immer ausreichend Bargeld dabei zu haben, um auch kleinere Ausgaben oder Notfälle abdecken zu können. Für größere Beträge und Sicherheitsreserven empfiehlt sich eine EC- oder Kreditkarte. Notieren Sie sich auch alle wichtigen Notfallnummern, um im Verlustfall die Karten sperren zu können.

Worauf ist beim Outdoor-Rucksack zu achten?

Es gibt praktische Wanderrucksäcke, die mit 15 bis 30 Litern ein ausreichendes Fassungsvermögen für Tagestouren bieten, sogenannte Daypacks. Je länger Ihre Wandertour jedoch dauert, desto schwerer ist auch die Ausrüstung – und umso wichtiger ist auch ein guter Rucksack. Er sollte gut sitzen, maximale Bewegungsfreiheit bieten und nicht scheuern.

Checkliste technische Ausrüstung: Was sollte auf Reisen nicht fehlen?

Technische Geräte dürfen heutzutage im Urlaub nicht fehlen. Setzen Sie daher folgende Dinge auf Ihre Checkliste:

  • Handy
  • Fotokamera
  • Taschenlampe
  • Batterien
  • GPS-Gerät
  • Kompass
  • Kopfhörer 
  • Ladekabel und Powerbank
  • Steckdosenadapter
  • Fernglas

Welche Tipps sind beim Wandern mit Kindern zu beachten?

Wählen Sie kinderfreundliche Routen zum Wandern aus und planen Sie mit den Kleinen ausreichend Pausen ein. Motivieren Sie Kinder auch mit kleinen Spielen oder Erkundungen in der Natur. Wichtig sind auf Wanderreisen auch Snacks, Wasser und wetterfeste Kleidung für die Kinder. Eine sorgfältige Vorbereitung lässt die Wanderung mit Kindern zu einem großartigen Erlebnis für die ganze Familie werden.

Ab welchem Alter lässt sich entspannt mit Kindern wandern?

Einige kleine Kinder können locker mehrere Kilometer am Tag gehen, das kann jedoch nicht verallgemeinert werden. Kleinkinder sollten generell nicht zu viel laufen. Planen Sie daher Alternativen wie einen Kinderwagen, Buggys oder Tragesysteme ein. Mit einem solchen Tragesystem können Sie auch mit Babys entspannt wandern. Bei Schulkindern sollten Sie eine Tour wählen, die weder zu anstrengend noch zu unterfordernd ist.

  • Bestpreis-Garantie
  • Sichere Buchung
  • Persönlich erreichbar