undefined

Great Ocean Road: Ein Roadtrip entlang Australiens schönster Straße

Von den berühmten Twelve Apostles über das Surfer-Mekka Torquay bis hin zu Australiens ältestem Leuchtturm am Cape Otway – die Great Ocean Road im Bundesstaat Victoria zählt ohne Zweifel zu den schönsten Küstenstraßen der Welt. Auf einer Länge von 243 Kilometern führt diese einzigartige Panoramaroute durch eine von bizarren Felsformationen, malerischen Stränden und dichtem Regenwald geprägte Kulisse. Freuen Sie sich auf ein einmaliges Abenteuer im Land der Kängurus!

Unvergessliche Roadtrips in Australien

Die Great Ocean Road steht für unvergessliche Roadtrips im Süden Australiens. Entlang der zwischen Torquay und Allansford verlaufenden Panoramastraße jagt eine Sehenswürdigkeit die nächste. Berühmt ist die gut 243 Kilometer lange Straße im Bundesstaat Victoria allen voran für das surreal anmutende Naturwunder Twelve Apostles. 

Daneben wartet die Route aber noch mit vielen weiteren Überraschungen auf: Wandern Sie durch artenreiche Regenwälder im Naturparadies Great Otway National Park, lassen Sie im zauberhaften Küstenstädtchen Lorne bei einem entspannten Spaziergang die Seele baumeln oder gehen Sie in Warrnambool auf Tuchfühlung mit Walen. Entdecken Sie die vielfältigen Highlights der Great Ocean Road und machen Sie aus Ihrer Reise ein perfektes Abenteuer, an das Sie sich noch lange erinnern werden.

undefined

Great Ocean Road in allen Facetten

Ein Roadtrip entlang der Great Ocean Road zählt für viele zu den absoluten Höhepunkten eines Australien Urlaubs. Das überrascht kaum, denn die Küstenstraße im Bundesstaat Victoria wurde sogar schon mehrfach zur schönsten Panoramaroute der Welt gekürt. 

Zwischen der wildromantischen Küste und endlosem Regenwald verzaubert die geschichtsträchtige Straße mit Landschaften wie aus dem Bilderbuch. Vom weltberühmten Naturwunder Twelve Apostles bis hin zum malerischen Surfspot Bells Beach: Die von Torquay nach Allansford führende Strecke strotzt geradezu zu vor natürlichen und kulturellen Highlights. Wer Lust auf ein unvergessliches Abenteuer im Land der Kängurus hat, sollte sich die Great Ocean Road also nicht entgehen lassen.

Buchen Sie Ihren Urlaub entlang der Great Ocean Road

Von Lorne zu den Twelve Apostles: Top-Ten-Sehenswürdigkeiten der Great Ocean Road

Egal, wo an der Great Ocean Road man sich gerade befindet hier gibt es immer etwas zu entdecken. Die meisten Besucher starten ihren Roadtrip in Australiens zweitgrößter Stadt Melbourne und folgen der Route stets Richtung Westen bis nach Allansford. Welche der zahllosen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke unbedingt auf der To-do-Liste stehen sollten, erfahren Sie im Folgenden.

undefined

1. Twelve Apostles: Australiens berühmtes Naturwunder

Die Twelve Apostles befinden sich im Herzen des Port Campbell Nationalparks und zählen zu den Highlights der Great Ocean Road. Über Millionen von Jahren hat der Ozean diese bizarr anmutenden Felsen geformt. Wie der Name vermuten lässt, waren es einst tatsächlich zwölf Felsen, die hier aus dem Wasser ragten. Zwar sind davon heute nur noch sieben übrig, dennoch hat das Naturwunder dadurch nichts von seiner Faszination eingebüßt. Während der Morgen- und Abenddämmerung erstrahlen die Kalksteinfelsen in einem ganz besonderen Glanz.

undefined

2. Lorne: Ein Küstenstädtchen zum Verlieben

Der beschauliche Küstenort Lorne liegt rund 160 Kilometer westlich von Melbourne. Geliebt wird die Stadt mit ihren gerade einmal rund 1000 Einwohnern für ihren malerischen Strand mit besten Bedingungen zum Baden und Surfen. Daneben gilt Lorne als idealer Ausgangsort für Wanderungen im Hinterland. Nur einen Katzensprung entfernt befinden sich darüber hinaus der spektakuläre Wasserfall Erskine Falls. 

undefined

3. Great Otway National Park: Regenwald, Koalas und Australiens ältester Leuchtturm

Der Great Otway National Park glänzt mit einer landschaftlichen Vielfalt wie kaum eine andere Region in Australien. Zahlreiche Wanderwege führen durch dichten Regenwald, vorbei an zauberhaften Wasserfällen und seltenen Pflanzenarten. Mit etwas Glück sehen Sie hier auch putzige Koalas, die ihre Tage meist schlafend in den Wipfeln der Eukalyptusbäume verbringen. Folgt man den Pfaden Richtung Küste, landet man früher oder später am Cape Otway. Das Cape bietet wundervolle Aussichten auf den Ozean und beheimatet zudem den ältesten Leuchtturm Australiens. 

undefined

4. Apollo Bay: Entlegenes Wanderparadies am azurblauen Ozean

Das verschlafene Küstendorf Apollo Bay besticht mit seinem entspannten Ambiente und einer wunderschönen Lage. Den besten Blick auf den Ort und die umliegende Küstenlandschaft genießen Sie vom Aussichtspunkt Marriner's Lookout in direkter Nähe. Ein Tipp für Wanderfans: In Apollo Bay startet der über 100 Kilometer lange Great Ocean Walk. Dieser aussichtsreiche Wanderweg führt Richtung Westen vorbei am Great Otway Nationalpark und Port Campbell bis zu den Twelve Apostles. Wer die Natur gerne zu Fuß erkundet, für den ist der Great Ocean Walk ein absolutes Muss!

undefined

5. Loch Ard Gorge: Schiffswracks und Traumstrände

Die Loch Ard Gorge zählt neben den Twelve Apostles zu den landschaftlich reizvollsten Abschnitten der Panoramaroute. Hier können Sie die surreal anmutenden Felsformationen bestaunen und ausgiebige Strandspaziergänge unternehmen. Seinen Namen erhielt der Punkt übrigens von einem Schiff, das hier gegen Ende des 19. Jahrhunderts kenterte. Bis heute trägt dieser Küstenabschnitt daher auch den Beinamen „Shipwreck Coast“.

undefined

6. London Arch: Naturwunder in stetem Wandel

Bis vor wenigen Jahrzehnten zählte dieser imposante Felsbogen zu den großen Besuchermagneten der Great Ocean Road. Leider sind große Bereiche der natürlichen Brücke mittlerweile der Erosion zum Opfer gefallen. Dennoch können Sie den verbliebenen Teil des London Arch noch aus der Ferne bewundern. Direkt neben dem London Arch befindet sich übrigens gleich die nächste Sehenswürdigkeit: die mysteriöse Felshöhle „The Grotto“.

undefined

7. Torquay: Auf den Spuren der Wellenreiter

Torquay ist nicht nur der offizielle Startpunkt der Great Ocean Road, sondern auch die Surfer-Hauptstadt Australiens. Sowohl Profis als auch Anfänger dürfen sich an Stränden wie dem Bells Beach oder Whites Beach auf beste Konditionen zum Wellenreiten freuen. Für diejenigen, die mehr über die Geschichte des Surfens erfahren möchten, lohnt sich ein Besuch des Australian National Surfing Museums von Torquay.

undefined

8. Port Campbell: Die perfekte Auszeit

Diese ruhige Küstenstadt lockt mit ihrer entspannten Atmosphäre, vielen gemütlichen Cafés, tollen Aussichtspunkten und einem kleinen Strand. Beliebt ist der Ort vor allem aber wegen der direkten Nähe zu einigen Top-Sehenswürdigkeiten der Route. So befinden sich sowohl die Twelve Apostles als auch die Loch Ard Gorge und der London Arch nur wenige Minuten entfernt. 

undefined

9. Bay of Martyrs: Ein Juwel der australischen Küste

Diese gut 2 Kilometer lange Bucht ist Teil des Naturschutzgebietes Bay of Islands Coast Park. Der Anblick auf die von goldenem Sand und tiefblauem Meer geprägte Bucht lässt sich kaum in Worte fassen. Ein hervorragender Ort für erholsame Strandspaziergänge und Hotspot für Vogelbeobachtungen! 

undefined

10. Warrnambool: Auf Tuchfühlung mit Walen

Die knapp 30 000 Einwohner zählende Stadt Warrnambool bildet den westlichen Endpunkt der Strecke. Das bedeutet jedoch nicht, dass es hier nichts mehr zu sehen gäbe. Neben einigen Aussichtspunkten und einem Freilichtmuseum können Sie hier mit etwas Glück sogar Wale beobachten. Die sanften Meeressäuger tummeln sich nämlich fast jedes Jahr zwischen Mai und September in den Gewässern vor Warrnambool. 

Reisedauer, Unterkünfte und Co: Tipps für die Great Ocean Road

Von der Reisezeit bis hin zur Wahl der Unterkünfte: Mit der richtigen Planung steht einem unvergesslichen Roadtrip entlang Australiens schönster Küstenstraße nichts mehr im Wege.

Als beste Reisezeit für die Great Ocean Road gilt die Periode zwischen Oktober und April. In diesen Monaten zeigt sich das Wetter oft von seiner sonnigen Seite bei durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 15 und 25 Grad. Gerade im australischen Sommer von Dezember bis Februar kann es jedoch sehr voll werden. Wer es lieber etwas ruhiger mag, sollte die Tour stattdessen im Oktober, November, März oder April planen. 

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Reisegeschwindigkeit. Viele Besucher planen für die Route nur eine Tagestour mit Start- und Endpunkt in Melbourne ein. Wer genügend Zeit für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf dem Weg haben möchte, sollte sich aber mindestens zwei bis drei Tage Zeit lassen. Die Great Ocean Road bietet jedoch so viel Sehenswertes, dass man auch problemlos einen mehrwöchigen Roadtrip daraus machen könnte.

Dank einer breiten Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Route gibt es hier eine passende Unterkunft für jeden Geschmack. Neben kleinen Boutique-Hotels und privaten Gasthäusern finden Sie in Orten wie Torquay oder Apollo Bay auch mehrere Luxus-Hotels und naturnahe Campingplätze vor. Gerade zur Hauptsaison sollten Sie Ihre Unterkünfte möglichst früh buchen!

Mit Lidl Reisen zu den schönsten Orten an der Great Ocean Road 

Einmal im Leben nach Australien reisen und einen unvergesslichen Roadtrip entlang der Great Ocean Road erleben: Mit Lidl Reisen wird aus Ihrem Traum Wirklichkeit. Ob auf eigene Faust oder in einer geführten Tour – lassen Sie sich von den günstigen Angeboten inspirieren und sichern Sie sich Ihren Abenteuer-Roadtrip.

Buchen Sie Ihren Urlaub in Australien gleich hier bei Lidl Reisen und sichern Sie sich Ihren Frühbucher-Rabatt noch heute. Sie möchten neben der Great Ocean Road auch andere Regionen in „Down Under“ entdecken? Ob Schnorcheln im Great Barrier Reef, Städtetrip in Sydney oder Wandertour auf Tasmanien eine Australien Rundreise führt Sie in die schönsten Regionen dieses einzigartigen Landes.

Wer bei Lidl Reisen bucht, hat immer einen kompetenten Ansprechpartner zur Seite und profitiert darüber hinaus von vielen weiteren Vorteilen. Noch mehr Inspiration für Ihr nächstes Abenteuer gefällig? Dann werfen Sie doch einen Blick in die aktuellen Reiseprospekte!

FAQ: Roadtrip Great Ocean Road

Von der Einreise über das Reisegepäck bis hin zur Erkundung der Great Ocean Road: Hier erfahren Sie alles Wichtige für Ihren Roadtrip ab Melbourne.

Benötige ich für die Einreise nach Australien ein Visum?

EU-Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Australien laut Auswärtigem Amt ein Visum. Dies gilt sowohl für Victoria als auch für alle anderen Bundesstaaten in Australien. Insofern die Reisedauer nicht 90 Tage innerhalb eines Jahres übersteigt, genügt in aller Regel ein sogenanntes eVisitor-Visum. Dieses können Sie kostenlos online bei den australischen Behörden beantragen.

Was muss für einen Roadtrip auf der Great Ocean Road ins Gepäck?

Je nach Jahreszeit schwanken die Temperaturen an der Südküste des australischen Bundesstaates Victoria teils erheblich. Dies sollten Sie bei der Wahl der Kleidung unbedingt berücksichtigen. Neben kurzer Hose und Badeshorts muss also auch warme und wetterfeste Kleidung mit ins Gepäck. Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme) gehört aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung in Australien ebenso zur Pflicht. Wer gerne wandert, sollte zudem auf festes Schuhwerk nicht verzichten.

Soll ich die Great Ocean Road in einer geführten Tour oder auf eigene Faust erkunden?

Wie Sie Ihren Roadtrip gestalten, hängt in erster Linie von den persönlichen Vorlieben ab. Eine geführte Tour bietet den Vorteil, dass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen und keine wichtige Sehenswürdigkeit verpassen. Zur Wahl stehen sowohl Eintagestouren als auch Touren mit einer oder mehreren Übernachtungen. Wem hingegen Flexibilität besonders wichtig ist, für den ist die Inanspruchnahme eines Mietwagens die bessere Option. Mit dem eigenen Fahrzeug können Sie den Roadtrip in Ihrem Tempo genießen und beliebig viele Stopps einlegen.

  • Bestpreis-Garantie
  • Sichere Buchung
  • Persönlich erreichbar